Bergtour empfohlene Tour

Biberkopf (2.599 m).

· 5 Bewertungen · Bergtour · Allgäuer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Warth-Schröcken Tourismus Verifizierter Partner 
  • Biberkopf
    Biberkopf
    Foto: Günter Drexel, Warth-Schröcken Tourismus
m 2500 2000 1500 7 6 5 4 3 2 1 km parkplatz
Los geht’s in Lechleiten auf ca. 1.500 m. Wir haben ca. 1000 Höhenmeter vor uns. Zu Beginn der Bergtour führt der Wanderweg bergauf über sattgrüne Felder und blühende Wiesen. Nach kurzer Gehzeit wird der Weg deutlich schmäler und führt im Zick-Zack durch Latschen stets aufwärts. Jenseits der Baumgrenze angelangt geht’s durch eine Mulde, wo ein wahrhaftiger Postkartenblick genossen werden darf. Am Fels, welcher teilweise mit Stahlseilen gesichert ist, ist volle Konzentration, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefragt. Beim Aufstieg durch die Felsspalte sind einige Kletterpassagen zu bestreiten. Am Grat angelangt, ist das mächtige Gipfelkreuz schon fast zum Greifen nah und in wenigen Minuten erreicht. Der Weitblick am Gipfel lässt Sie pures Gipfelglück spüren. Retour geht’s über denselben Weg.
schwer
Strecke 7,7 km
4:28 h
1.046 hm
1.052 hm
2.599 hm
1.536 hm

Tourenverlauf.

Lechleiten - Hundskopf - Biberkopf - Hundkopf - Lechleiten

Profilbild von Warth-Schröcken Tourismus
Autor
Warth-Schröcken Tourismus
Aktualisierung: 25.11.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.599 m
Tiefster Punkt
1.536 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,55%Schotterweg 0,66%Pfad 50,03%Unbekannt 42,74%
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
0,1 km
Pfad
3,8 km
Unbekannt
3,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Notrufnummern.

140 – Alpine Notfälle österreichweit

144 – Alpine Notfälle Vorarlberg

112 – Euro-Notruf

Weitere Infos und Links

Weitere Wanderungen in unserer Region finden Sie hier.

Start

Lechleiten (1.542 m)
Koordinaten:
DD
47.261574, 10.201790
GMS
47°15'41.7"N 10°12'06.4"E
UTM
32T 590919 5234933
w3w 
///erfolgsserie.feen.analoges

Ziel

Lechleiten

Wegbeschreibung

Tourenverlauf.

Lechleiten - Hundskopf - Biberkopf - Hundkopf - Lechleiten

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Alle Informationen zu den Bussen finden Sie hier.

Anfahrt

Alle Informationen für Ihre Anreise finden Sie hier.

Parken

Alle Informationen zu Parkplätzen finden Sie hier.

Koordinaten

DD
47.261574, 10.201790
GMS
47°15'41.7"N 10°12'06.4"E
UTM
32T 590919 5234933
w3w 
///erfolgsserie.feen.analoges
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kartenmaterial bekommen Sie in den Tourismusbüros Warth und Schröcken. Oder schon vorab hier.

Ausrüstung

Das sollte am Berg nie fehlen.

Rucksack, Erste-Hife Set inkl. Blasenpflaster, Telefon mit Notfallnummer, Bargeld, Trinkflasche, Taschenmesser, Proviant, Sonnenschutz bei schönem Wetter.


Fragen & Antworten

2:22h hin und zurück oder nur nach oben? es sind 1000m zu besteigen, stimmt die Zeit?
mehr zeigen
Antwort von Thilo Zorn · 23.08.2021 · Community
Es ist davon auszugehen dass die 2:22h nur für den Aufstieg benötigt werden! Die Tour lässt sich schön als Tagestour gehen. Von Lechleiten direkt auf den Gipfel des Biberkopfs. Absteigen über die Rappenseehütte, Mutzentobel, Lechleitner Alm und dann zurück nach Lechleiten. Das sind dann nochmal ca. 4h Wanderung.
2 more replies

Bewertungen

4,8
(5)
Jonathan Baulk 
Surefootedness and a head for heights are recommended for anyone tackling the Biberkopf, as there are a number of exposed sections that need to be overcome. That being said, the more challenging passages have been nicely secured with cable and aids, which help to mitigate some of the risk. The mountain itself is gorgeous and the ascent and descents are good fun with some really nice contrasts in scenery. The greenery on the lower sections of the hike is especially beautiful, as is the view from the summit. The length of the hike was a bit on the short side for me, but for others that might be a good thing. As with most of the mountains in this region, it is recommended you start out early, as I encountered a lot of people heading up as I descended and the parking situation in Lechleiten is not great. Absolutely NOT suitable for dogs.
mehr zeigen
Rosario R.
29.08.2020 · Community
Tolle Tour, die mit wunderschönem Blick u.a. auf den zentralen Hauptkamm belohnt wird! Die Kraxelei (nicht Kletterei) kurz vor dem Gipfel würde ich als einfach machbar beschreiben für jeden mit etwas Erfahrung im alpinen Gelände.
mehr zeigen
Gemacht am 27.08.2020
Gipfelkreuz
Foto: Rosario R., Community
Blick zum Biberkopf
Foto: Rosario R., Community
Kraxelei zum Gipfel
Foto: Rosario R., Community
Blick vom Gipfel auf den zentralen Hauptkamm
Foto: Rosario R., Community
Oliver Schraut 
Sehr schöne und abwechslungsreich Bergtour mit einzelnen versicherten Passagen an den wichtigsten Stellen. Oben wird man mit einem herrlichen Rundumblick nach Deutschland und Österreich belohnt. Es lohnt sich auf den südlichsten Berg Deutschlands zu steigen. Mir ist heute aufgefallen, dass einige Personen mit Klettersteigset unterwegs ware. Wer sich die versicherten Passagen nur damit zutraut ist auf der falschen Tour. Es gibt genügend ungesicherte Passagen, wo dieses nur hinderlich ist.
mehr zeigen
Gemacht am 10.08.2020
Foto: Oliver Schraut, DAV Sektion Pfullendorf
Foto: Oliver Schraut, DAV Sektion Pfullendorf
Foto: Oliver Schraut, DAV Sektion Pfullendorf
Foto: Oliver Schraut, DAV Sektion Pfullendorf
Foto: Oliver Schraut, DAV Sektion Pfullendorf
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 24

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
7,7 km
Dauer
4:28 h
Aufstieg
1.046 hm
Abstieg
1.052 hm
Höchster Punkt
2.599 hm
Tiefster Punkt
1.536 hm
aussichtsreich Gipfel-Tour Fauna ausgesetzt versicherte Passagen Kletterstellen

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.