Biberkopf (2.599 m).
Los geht’s in Lechleiten auf ca. 1.500 m. Wir haben ca. 1000 Höhenmeter vor uns. Zu Beginn der Bergtour führt der Wanderweg bergauf über sattgrüne Felder und blühende Wiesen. Nach kurzer Gehzeit wird der Weg deutlich schmäler und führt im Zick-Zack durch Latschen stets aufwärts. Jenseits der Baumgrenze angelangt geht’s durch eine Mulde, wo ein wahrhaftiger Postkartenblick genossen werden darf. Am Fels, welcher teilweise mit Stahlseilen gesichert ist, ist volle Konzentration, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefragt. Beim Aufstieg durch die Felsspalte sind einige Kletterpassagen zu bestreiten. Am Grat angelangt, ist das mächtige Gipfelkreuz schon fast zum Greifen nah und in wenigen Minuten erreicht. Der Weitblick am Gipfel lässt Sie pures Gipfelglück spüren. Retour geht’s über denselben Weg.
schwer
Strecke 7,7 km
Tourenverlauf.
Lechleiten - Hundskopf - Biberkopf - Hundkopf - Lechleiten

Autor
Warth-Schröcken Tourismus
Aktualisierung: 25.11.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.599 m
Tiefster Punkt
1.536 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
0,1 km
Pfad
3,8 km
Unbekannt
3,3 km
Sicherheitshinweise
Notrufnummern.
140 – Alpine Notfälle österreichweit
144 – Alpine Notfälle Vorarlberg
112 – Euro-Notruf
Weitere Infos und Links
Weitere Wanderungen in unserer Region finden Sie hier.
Start
Lechleiten (1.542 m)
Koordinaten:
DD
47.261574, 10.201790
GMS
47°15'41.7"N 10°12'06.4"E
UTM
32T 590919 5234933
w3w
///erfolgsserie.feen.analoges
Ziel
Lechleiten
Wegbeschreibung
Tourenverlauf.
Lechleiten - Hundskopf - Biberkopf - Hundkopf - Lechleiten
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Alle Informationen zu den Bussen finden Sie hier.
Anfahrt
Alle Informationen für Ihre Anreise finden Sie hier.
Parken
Alle Informationen zu Parkplätzen finden Sie hier.
Koordinaten
DD
47.261574, 10.201790
GMS
47°15'41.7"N 10°12'06.4"E
UTM
32T 590919 5234933
w3w
///erfolgsserie.feen.analoges
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Kartenmaterial bekommen Sie in den Tourismusbüros Warth und Schröcken. Oder schon vorab hier.
Ausrüstung
Das sollte am Berg nie fehlen.
Rucksack, Erste-Hife Set inkl. Blasenpflaster, Telefon mit Notfallnummer, Bargeld, Trinkflasche, Taschenmesser, Proviant, Sonnenschutz bei schönem Wetter.
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
7,7 km
Dauer
4:28 h
Aufstieg
1.046 hm
Abstieg
1.052 hm
Höchster Punkt
2.599 hm
Tiefster Punkt
1.536 hm
Statistik
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen