Schröcken | Tannberg - Runde
Mountainbike
· Bregenzerwald
Diese hochalpine Tour für Fortgeschrittene führt zuerst hinauf zur Batzenalpe und dann in das romantische Auenfeld, wo auch die Bregenzerach entspringt. Die Route verläuft meist auf Schotterwegen mit anspruchsvollen Abschnitten.
mittel
Strecke 15 km
Zuerst geht es über einen Forstweg hinauf zur Batzenalpe und vorbei am Alpmuseum „uf m Tannberg“. Nun führt der Weg durch das romantische Auenfeld, wo auch die Bregenzerache entspringt. Etwas anspruchsvoller ist der Abschnitt über den Salobersattel zum Hochtannbergpass. Am malerischen Kalbelesee vorbei radelt man auf der Landesstraße bis zum Ortsteil Nesslegg, wo man nach einem Anstieg zum Weiler „Schlössle“ kommt. Von hier geht es abwärts zur Parzelle Schmitte und zurück ins Dorfzentrum.
Autorentipp
Die Batzenalpe und Untere Auenfeldalpe sind während der Alpzeit von ca. Mitte Juni bis Mitte September bewirtschaftet.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.795 m
Tiefster Punkt
1.261 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
- Verantwortungsvolles Fahren mit kontrollierter Geschwindigkeit und auf halbe Sicht , besonders bei Kurven, da jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist: Steine, Äste, Wegschäden, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weidegatter, Schranken, Fahrzeuge und Forstmaschinen, Wegsperren, etc.- Wanderer und Fußgänger haben Vorrang. Rücksichtsvolles Überholen erfolgt im Schritttempo.
- Die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung hat auf den freigegebenen Wegen Vorrang. Weidegatter sind wieder zu schließen, vorübergehende Wegsperren werden eingehalten.
- Die vorgesehenen, beschilderten Strecken nicht verlassen. Damit werden Natur- und Wildlebensräume geschont.
- Eine gute Tourenplanung nimmt Rücksicht auf die Schwierigkeit der Strecke und das eigene Können. Dazu gehören auch Helm, Schutzausrüstung und ein technisch einwandfreies Mountainbike.
Notruf-Nummern (kostenlos):
- 112 Euro-Notruf
- 140 Alpine Notfälle Österreich
Weitere Infos und Links
WissenswertesGeologie und Seen: Der Tannberg und der südliche Bregenzerwald gehören zu den Nördlichen Kalkalpen. Wichtigste Gesteine sind hier zum einen der Hauptdolomit, der die steilen Felsgipfel des Widdersteins und der Braunarlspitze (mit 2.649 m Höhe ist sie der höchste Berg im Bregenzerwald) aufbaut. Zum anderen ist Fleckenmergel typisch, aus dem das sanfte, hügelige Gelände besteht. Hier haben sich auch der Kalbelesee und der Körbersee gebildet, die in malerisch schöner Landschaft liegen.
Start
Schröcken, Gemeindehaus (1.262 m)
Koordinaten:
DD
47.258007, 10.092350
GMS
47°15'28.8"N 10°05'32.5"E
UTM
32T 582645 5234414
w3w
///leitungen.beginnenden.anbetracht
Ziel
Schröcken, Gemeindehaus
Wegbeschreibung
Diese hochalpine Tour führt zuerst hinauf zur Batzenalpe (Tipp: Alpmuseum „uf m Tannberg“). Hier gelangt man in das romantische Auenfeld, wo auch die Bregenzerach entspringt. Bei der Auenfeldalpe beginnt der etwas anspruchsvollere Abschnitt hinauf auf den Salobersattel. Von dort führt ein breit angelegter Güterweg – vorbei am malerischen Kalbelesee – zum Hochtannbergpass. Dort radelt man auf der Landesstraße hinunter Richtung Neßlegg. Vor der Siedlung zweigt in einer engen Kurve ein steiler Alpweg hinauf zur Jochalpe und zum Weiler Schlößle ab. Hier führt ein Güterweg abwärts zur Parzelle Schmitte und auf der Landesstraße radelt man zurück nach Schröcken.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
www.vmobil.atAnfahrt
Von München: A95 - Oberau - Ettal - Linderhof - Grenze Ammerwald - Plansee - Reutte - Warth - SchröckenVon Basel/Zürich: N3/N1 - St. Margarethen - Au - Lustenau - Dornbirn - Bödele - Bezau - Schröcken
Von Stuttgart: A7/A96 - Lindau - Lochau - Bregenz - Bregenzerwald - Egg - Bezau - Schröcken
Parken
Schröcken: Hotel Mohnenfluh (Nähe Kirche)Koordinaten
DD
47.258007, 10.092350
GMS
47°15'28.8"N 10°05'32.5"E
UTM
32T 582645 5234414
w3w
///leitungen.beginnenden.anbetracht
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Die Mountainbike-Karte Bregenzerwald im Maßstab 1:50.000 inkl. 23 Top-Routen ist erhältlich in den örtlichen Tourismusbüros, bei Bregenzerwald Tourismus und in den Sportgeschäften.
Ausrüstung
Helm, Brille, Schutzausrüstung, witterungsangepasste Kleidung, Rucksack mit Erste-Hilfe-Set, Pumpe, ReserveschlauchSchwierigkeit
mittel
Strecke
15 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
683 hm
Abstieg
729 hm
Höchster Punkt
1.795 hm
Tiefster Punkt
1.261 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen